Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der Edition Kohler ein wichtiges Anliegen. Bei der Erhebung und Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten halten wir (oder Dritte in unserem Auftrag) die Voraussetzungen des Schweizer Datenschutzgesetzes ein und orientieren uns an den Vorgaben der EU-DSGVO, soweit diese anwendbar ist. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie genau wir das tun.
Wenn Sie unsere Website besuchen und/oder über die Website, E- Mail oder andere Kanäle mit uns kommunizieren, stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der Edition Kohler ein wichtiges Anliegen. Bei der Erhebung und Bearbeitung Ihrer persönlichen Daten halten wir (oder Dritte in unserem Auftrag) die Voraussetzungen des Schweizer Datenschutzgesetzes ein und orientieren uns an den Vorgaben der EU-DSGVO, soweit diese anwendbar ist. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie genau wir das tun.
Wenn Sie unsere Website besuchen und/oder über die Website, E- Mail oder andere Kanäle mit uns kommunizieren, stimmen Sie dieser Datenschutzerklärung zu.
Worum geht es?
Wir erheben in unserer Organisation diverse Personendaten. Ihre Personendaten sind alle Angaben, die sich auf Sie beziehen und Sie direkt oder indirekt (z.B. via Internet) identifizieren können (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bild, je nachdem Ihr Profil). Hier informieren wir Sie wie im Datenschutzgesetz vorgeschrieben.
Wer sind wir?
Das sind wir und unsere Kontaktdaten:
Edition Kohler
Hadlaubstrasse 106
8006 Zürich
info@editionkohler.ch
Tel. +41 79 405 00 30
Welche Personendaten beschaffen wir?
Neben den Angaben, die Sie selbst uns mitteilen (durch das, was Sie uns sagen und was Sie bei uns tun: Surfen Sie auf unserer Website, wird z.B. automatisch Ihre IP-Adresse, Ihr Browser-Typ, die Adresse, von der Sie verwiesen wurden, mitgeteilt), kann es sein, dass wir auch bei Drittquellen Angaben über Sie beschaffen, nämlich:
– Sie betreffende Angaben eines Kunden oder Ihres Arbeitgebers, mit dem wir zu tun haben (z.B. Ihre Kontaktangaben)
– Sie betreffende Aufträge, die wir von Dritten erhalten (z.B. wenn wir Ihnen etwas liefern oder für Sie tun sollen)
– Belege, die Sie betreffen, Vollmachten
– Auszüge staatlicher Register (z.B. HR)
– Empfehlungen/Hinweise Dritter auf Sie
– Ihre Social-Media/Online-Aktivitäten
– Publikationen, in denen Sie vorkommen
Gehen Personendaten ins Ausland?
Ja, das ist möglich, in den EWR, aber ausnahmsweise in jedes Land der Welt. Ist es ein Land ohne genügenden Datenschutz, schliessen wir insbesondere die EU-Standardvertragsklauseln ab, können uns aber fallweise auch auf Einwilligungen abstützen oder Daten ins Ausland geben, weil es für die Abwicklung eines Vertrags nötig ist, wenn es um von Ihnen veröffentlichte Daten geht oder für ein Rechtsverfahren im Ausland nötig ist.
Wozu beschaffen wir Personendaten?
Wir verwenden die von uns erhobenen Personendaten in erster Linie, um unsere Verträge mit unseren Kunden und Geschäftspartnern abzuschliessen und abzuwickeln, so insbesondere im Rahmen der Verlagstätigkeit mit unseren Geschäftspartnern und Kunden und dem Einkauf von Produkten und Dienstleistungen von unseren Lieferanten sowie um unseren gesetzlichen Pflichten im In- und Ausland nachzukommen. Wir tun es zudem für folgende Zwecke (neben denen, die wir Ihnen separat mitteilen):
– Kommunikation mit Ihnen
– Vertragsabschluss/-abwicklung mit Ihnen (ggf. inkl. zwecks Beschäftigung), Ihrem Arbeitgeber und Kunden
– Betrieb der Infrastruktur, Website, App
– Marketing (z.B. Mailings, mit Abmelde-Link/Option, Anlässe), Beziehungspflege
– Compliance (Einhaltung von Gesetzen, Branchenstandards, Weisungen etc.)
– Wahrung Sicherheit, Zugangskontrolle
– Geschäftsführung, Risiko-Management
– Marktanalysen, Planung, Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
– PR, Publikationen
– Schulung, Instruktion, Weiterbildung
Wem geben wir Personendaten bekannt?
– Dienstleister (die Ihre Daten teils in unserem Auftrag bearbeiten wie z.B. IT-Provider)
– Behörden im In- und ggf. Ausland
– Geschäftspartner wie z.B. Projektpartner
– Dritte, die via Website/App Daten über Sie erheben. Auf Websites und Apps werden Sie ggf. mit sog. Cookies und ähnlichen Techniken bei Ihrer Nutzung wiedererkannt und getrackt. Sie können diese Cookies in Ihrem Browser einschränken, blockieren und löschen (siehe entsprechende Menüs).
Cookies/Tracking auf unserer Website
Wir setzen auf unserer Website typischerweise Cookies und vergleichbare Techniken ein, mit denen Ihr Browser oder Ihr Gerät identifiziert werden kann. Wir verwenden dabei nur unvermeidliche Cookies, die nach jedem Besuch der Website wieder gelöscht werden.
Datenschutz
Wir treffen angemessene technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Personendaten vor unberechtigtem Zugriff und Missbrauch wie etwa sichere physische Aufbewahrung, sorgfältige Übermittlungen und Kontrollen.
Änderungen
Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne Vorankündigung anpassen. Es gilt die jeweils aktuelle, auf unserer Website publizierte Fassung. Soweit die Datenschutzerklärung Teil einer Vereinbarung mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung über die Änderung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise informieren.
Ihre Rechte?
Dazu gehört u.a. das Auskunftsrecht, das Recht auf Korrektur falscher Daten und ein Widerspruchsrecht. Schreiben Sie uns!
Zürich, 30.3.25